Sony Alpha 6500

Sony Alpha 6500


Es handelt sich um eine APS-C Kamera mit einem 24 Megapixel Sensor welche eine "In-Kamera" 5 Achsen Bildstabilisierung besitzt. Eines der lange erwarteten Features war der Touchscreen mit welchem man im Livemodus fokusieren kann. Zusätzlich erhielt sie im Vergleich zur A6300 einen größeren Buffer um bis zu 100 RAW Bilder im Serienmodus zu fotografieren. Einer der Hauptgründe warum ich die A6500 benutze sind die 11 Bilder pro Sekunde und die hervorragenden Video Specs. 4K mit 30 Fps und 1080p mit 120 Fps für Slow Mo Aufnahmen.

 

Meine persönliche Meinung gerade im Vergleich zur A6300 ist, wenn man auf die 5 Achsen Bildstabilisierung verzichten kann man sich doch einiges an Geld ersparen kann. Um etwas genauer zu werden sogar 500 Euro. Fast alle anderen Spezifikationen sind nämlich fast ident zu der neueren A6500. Ich verwende die Kamera nun schon ein halbes Jahr mit dem Hauptaugenmerk auf Film. Selbst in Low Light Situationen performed die A6500 sehr gut auch wenn bei 3200 ISO dann wirklich auch Schluss sein sollte. Alles in allem eine sehr handliche Kamera die meine Bedürfnisse bis jetzt fast immer erfüllen konnte.

Bei den angeführten Links handelt es sich um Partnerlinks von Amazon.

Sigma 30mm F1.4


In diesem Teil gehe ich im speziellen nur auf die Fotografie ein und werde zur Videografie und Objektiven einen eigenen Blogbeitrag schreiben. Das erste Objektive das ich zur Sony Alpha 6500 erworben habe war das Sigma 30 mm mit einer 1.4 Blende. Preislich kaum zu toppen da es ledigliche 300 Euro kostet. Natürlich muss man mit einigen Abstrichen rechnen. Chromatische Aberrationen oder Verzerrungen halten sich im Rahmen. Auch das "bekannte" Problem dass auf Blende 2.0 eine Unschärfe erkennbar sein soll kann ich bei meinem Objektiv nicht feststellen. Mein einziger Abzug is der manchmal sehr lange suchende Autofokus. Welcher sich auch beim Filmen nicht gerade lautlos bemerkbar macht. Meiner Meinung nach ergibt das Sigma mit der A6500 die perfekte run and gun Kamerakombo. Kompakt, lichtstark und leicht. Alles in allem aber aufjedenfall ein gutes Objektiv zu einem hervorragenden Preis.

Sigma 18-35mm F1.8 Art


Welches APSC Objektiv wenn nicht das Sigma 18-35... Scharf, lichtstark, zoom! und das ganze auch noch für einen relativ erschwinglichen Preis wenn man es mit anderen Objektiven seiner Art vergleicht. Die Blende bleibt von 18 - 35 mm immer auf 1.8. Dieses Objektiv besitze ich schon etwas länger und nutze es hautpsächlich für die Landscape Fotografie aber auch bei Portraits macht es eine sehr gute Figur. Der Einsatzbereich dieses Objektives is sehr breitgefächert aufgrund seines Brennweitenbereichs. Für die dieses Objektiv kann ich nur meine absolute Kaufempfehlung aussprechen. Es sollte einem schon zudenken wenn so mancher High budget Film ein Sigma 18-35 auf seiner Red Kamera wiedergefunden hat. Das einzige was man vl bemänglen könnte wäre das unverhältnismäßige Gewicht zu der A6500. Sollte man das ganze also auf einem Stativ befestigen kann man auch schon mal über eine Objektivhalterung nachdenken um das Bajonett zu entlasten. Alles in allem wirklich ein sehr gutes Objektiv welches auf keiner APSC Kamera fehlen sollte.

Sony 70-200 F4


Das Telezoom Objektiv in der handlichen Edition... Sony 70-200 F4. Eine Blende weniger als sein großer Bruder das G-Master F2.8. Dafür aber auch um einiges leichter und um fast die Hälfte günstiger. Auch wenn es an der A6500 etwas overkillartig aussieht ist es im Telezoombereich wohl die beste Kombination. Ultra leicht. Aufgrunddessen dass ich es auf einer APSC Kamera verwende haben wir sogar einen noch größeren Brennweitebreich aufgrund es 1,5x Crops. Also reden wir hier eig von einem 100-300mm F4. Der fehlende Stop von F2.8 hat nach 3 monatigen Benutzen noch nie gestört. Sollten Sie Angst haben kein schönes Bokeh bzw Tiefenschärfe hinzubekommen lassen Sie sich von den folgenden Bildern überzeugen. Gerade weil wir von 300mm Brennweite sprechen können Sie ihr Motiv regelrecht herauschneiden weshalb es sich auch sehr gut für die Portait Fotografie eignet. Ich für meinen Teil benutze es aber auch sehr gern für die Landscape Fotografie um die Kompositon einfach besser bestimmen zu können. Ihnen ist vl schon aufgefallen dass ich auch von diesem Objektiv sehr überzeugt bin deshalb auch bei diesem... volle Kaufempfehlung.