Profoto Lichttechnik

Lichttechnik

LICHT FÜR DIE FOTOGRAFIE

Unser Lichtsetup welches wir bei unseren OnLocation Shoots verwenden. Wir setzen auf Profoto und Elinchrom, gehen in diesem Post aber nur auf Profoto Gear ein. Solltet ihr noch Fragen haben, schickt uns einfach eine Mail oder schreibt uns per DM auf Instagram an. Wir freuen uns.

Shot on Sony A6500 // Sigma 18-35mm F1.8

Bei den angeführten Links handelt es sich um Amazon Partnerlinks.

Equipment

  • Profoto B1X To Go Kit
  • Profoto Air Remote Sony TTL
  • C - Stand Stativ
  • Profoto OCF Beauty Dish
  • Profoto OCF Speedring
  • Profoto RFI 1x4 - 30 x 120 cm
  • Profoto RFI Speedring


Profoto B1x

  • ~300 Blitze auf voller Leistung
  • 500 Ws und 9 Blendenstufen
  • Viel Zubehör von diversen seriösen Herstellern.
  • TTL - Through the lens

TTL - Trough the lens bedeutet dass der Blitzkopf bzw der Transmitter selber den Grad der Belichtung misst und dementsprechend anpasst. Gerade für Belichtungsneulinge eine rießen Hilfe oder wenn es  einmal schnell gehen muss.

  • HSS - High speed sync bis zu 1/8000 sec

HSS - High speed sync bedeutet, dass man von der standardmäßigen maximalen Verschlusszeit von rund 1/250 sec absehen kann und somit auch Situationen einfangen kann die sehr schnell ablaufen wie beispielsweise Sportfotografien und trotzdem den Blitz nutzen kann.


Mein Gedankengang war, dass ich eine Shootanfrage bekommen habe welcher in einem angemietetem Studio stattfinden sollte. Kein Tageslicht vorhanden. Logische Konsequenz war, Licht muss künstlich erzeugt werden. Nun war die Frage ob ein Speedlight her soll? Welches für den Einsatz an diesem Shoot absolut ausgereicht hätte. Jedoch bin ich bekennender "Ganz oder garnicht" Fanatiker. 3 Wochen Recherche später gab es 3 Optionen.

 

1. Godox AD600

2. Broncolor Siros

3. Profoto B1x

 

Zwischen Godox und Profoto bzw Broncolor liegen 1200 Euro Preisunterschied, was man auf keinen Fall außer acht lassen sollte. Jedoch ist es mir wichtig auch immer einen Ansprechpartner zu haben wenn mal etwas nicht so funktioniert wie gewünscht und deshalb wollte ich auf eine bereits etablierte Marke setzen und nachdem Profoto zum Zeitpunkt meines Kaufes gerade eine Promoaktion hatte habe ich mich für jenen entschieden.

Der erste Eindruck zeigt mir dass alles sehr hochwertig verarbeitet ist. Sieht aus als würde man eine hohe Langlebigkeit erwarten können. Funktionen einwandfrei. Erster Schock nach anstecken des Transmitters wurde durch updaten der Firmware gedämpft. TTL funktioniert einwandfrei. HSS einwandfrei.

 


Profoto OCF Beauty Dish

Ein Beauty Dish ist der perfekte Begleiter für die "Fashion" Fotografie. Im Vergleich zu einer Oktabox ist der Beauty Dish sehr klein und kompakt man kann jedoch trotzdem ein sehr sanftes Licht ohne Hotspots erzielen. Dies gelingt deshalb sehr gut weil in dem Reflektor eine Scheibe vor dem Lichtkegel montiert ist und deshalb kein Licht direkt auf das Motiv fällt. Für mich ein absoluter Favorite für OnLocation weil er einfach portable ist und man nicht viel aufbauen muss. Der OCF Speedring ist jedoch leider nur seperat erhältlich um den Reflektor zu montieren.

Shot on Sony A6500 // Sigma 30mm F1.4 // Profoto B1X // Profoto OCF Beauty Dish


ProFoto RFi 1x4 Softbox

Die 1x4' Softbox habe ich hauptsächlich für die Auto Fotografie gekauft um auf dem Lack keine Hotspots zu haben sondern einfach einen langgezogenen Lichtkegel. Diese Softbox macht es einem sehr einfach den Lichteinfall zu kontrollieren. In naher Zukunft werde ich mir noch den Softgrid für diese Softbox zulegen um einfach das Streulicht noch besser kontrollieren zu können. Alles in allem super Produkt jedoch zu gehobenem Preis. Auch in diesem Fall ist der RFi Speedring nur seperat erhältlich um die Softbox zu montieren.

Shot on Sony A6500 // Sigma 30mm 1.4 // Profoto B1X // Profoto RFi 1x4